| DRÖGSTE | • drögste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dröge. |
| ERGÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLÖGST | • erlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERWÖGST | • erwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZÖGST | • erzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| GEHÖRST | • gehörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehören. |
| GESÖHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖRE | • Gestöre V. Nominativ Plural des Substantivs Gestör. • Gestöre V. Genitiv Plural des Substantivs Gestör. • Gestöre V. Akkusativ Plural des Substantivs Gestör. |
| GESTÖRS | • Gestörs V. Genitiv Singular des Substantivs Gestör. |
| GESTÖRT | • gestört Adj. Psychologie: in einer zwischenmenschlichen Beziehung beeinträchtigt sein. • gestört Adj. Aus dem Gleichgewicht sein (Gesundheit, Politik, Umwelt, …). • gestört Adj. Psychologie: verrückt sein; geistig nicht normal sein; psychisch krank sein. |
| GESTRÖM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRÖST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖBSTE | • gröbste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grob. |
| GRÖLEST | • grölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. |
| GRÖSSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖSTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖGEST | • trögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. |
| ZÖGERST | • zögerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. |