| ENTZUGS | • Entzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Entzug. |
| FESTUNG | • Festung S. Ein durch Wehranlagen stark befestigter, militärisch bedeutender Ort. |
| GESAUNT | • gesaunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs saunen. |
| GLUTENS | • Glutens V. Genitiv Singular des Substantivs Gluten. |
| GUNSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GURTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTSELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUGGETS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAUGTEN | • saugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saugen. • saugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saugen. • saugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saugen. |
| SÄUGTEN | • säugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säugen. • säugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säugen. • säugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säugen. |
| SETZUNG | • Setzung S. Allgemein: Absenkung eines Gebäudes oder Geländes. • Setzung S. Allgemein: Festlegung, Festsetzung, Verwendung von etwas. • Setzung S. Linguistik: unvollständiger Satz. |
| TAUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TESTUNG | • Testung S. Untersuchung eines Gegenstandes oder Sachverhaltes, zum Beispiel auf Richtigkeit oder Funktionsfähigkeit. |
| TUNGUSE | • Tunguse S. Angehöriger eines mandschurischen Volksstammes in östlichen Sibirien und im nordöstlichen China. |
| UNGEIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGUTES | • ungutes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • ungutes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • ungutes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. |
| WEGTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |