| ERLAGST | • erlagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLÄGST | • erlägst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| ERLEGST | • erlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERLOGST | • erlogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÖGST | • erlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERLÜGST | • erlügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. |
| GERSTLN | • Gerstln V. Dativ Plural des Substantivs Gerstl. • Gerstln V. Nominativ Plural des Substantivs Gerstl. • Gerstln V. Genitiv Plural des Substantivs Gerstl. |
| GERSTLS | • Gerstls V. Genitiv Singular des Substantivs Gerstl. |
| GERTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖLEST | • grölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. |
| GRUSELT | • gruselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gruseln. • gruselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gruseln. • gruselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gruseln. |
| GÜRTELS | • Gürtels V. Genitiv Singular des Substantivs Gürtel. |
| LAGERST | • lagerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lagern. • lagerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lagern. |
| ORGELST | • orgelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. |
| REGELST | • regelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regeln. |