| BEIZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZUGS | • Einzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Einzug. |
| HEIZUNG | • Heizung S. Technik: Anlage, Einrichtung, Gerät zur Erwärmung. • Heizung S. Tätigkeit, Vorgang, Prozess des Heizens. |
| NEUNZIG | • neunzig Num. Neun mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 89 und 91 (siehe auch achtzig und hundert). • neunzig Num. Kurz für: „neunzig Jahre (alt)“. |
| REIZUNG | • Reizung S. Ausübung von Sinneseindrücken auf einen Körper. • Reizung S. Reaktion eines Körpers auf [1]. • Reizung S. Veraltet: anziehend wirkendes äußeres Erscheinungsbild. |
| ZEITUNG | • Zeitung S. Gedrucktes, in kurzen und regelmäßigen Abständen herausgegebenes Nachrichtenmedium; veröffentlicht vor… • Zeitung S. Veraltete Bedeutung: Nachricht. |
| ZEUGNIS | • Zeugnis S. Recht: Zeugenaussage. • Zeugnis S. Schriftliches Dokument, das eine Leistungsbewertung beurkundet, Nachweis. • Zeugnis S. Gehoben: anschaulicher Beweis eines Sachverhalts, klar erkennbares Zeichen. |
| ZIEHUNG | • Ziehung S. Ermittlung der Gewinner bei einer Lotterie durch Ziehen einzelner Lose oder durch automatisierte Zufallsauswahl… |
| ZUEIGNE | • zueigne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueigne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueigne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. |
| ZUGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGIGEN | • zugigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugig. • zugigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugig. • zugigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugig. |
| ZUGINGE | • zuginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. • zuginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. |
| ZUNEIGE | • zuneige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZUNEIGT | • zuneigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZUWENIG | • Zuwenig S. Von Personen oder Sachen: Mangel; eine zu kleine Zahl oder Menge; ein zu geringes Maß. • zu␣wenig Adv. Ein bestimmtes (gewünschtes) Maß unterschreitend. |