| ERLIEGT | • erliegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. • erliegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. • erliegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| GELIERT | • geliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gelieren. • geliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelieren. • geliert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelieren. |
| GERILLT | • gerillt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rillen. |
| GIFTLER | • Giftler S. Österreichisch, schweizerisch, umgangssprachlich, abwertend, auch salopp: jemand, der drogenabhängig ist. |
| GLEITER | • Gleiter S. Luftfahrzeug, das ohne Motorunterstützung fliegt. • Gleiter S. Lebewesen, das zeitweilig ohne Flügelschlag fliegen kann. • Gleiter S. Wasserfahrzeug, bei dem der vordere Teil des Schiffskörpers bei der Fahrt oberhalb der Wasseroberfläche liegt. |
| GLITZER | • glitzer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glitzern. • glitzer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glitzern. • Glitzer S. Feine metallisch glänzende Plättchen. |
| GLITZRE | • glitzre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glitzern. • glitzre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glitzern. • glitzre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glitzern. |
| GRILLET | • grillet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grillen. |
| GRILLTE | • grillte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grillen. • grillte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grillen. • grillte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grillen. |
| LEGIERT | • legiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs legieren. • legiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs legieren. • legiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs legieren. |
| LIGIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGIERT | • logiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs logieren. • logiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs logieren. • logiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs logieren. |
| PILGERT | • pilgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pilgern. • pilgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pilgern. • pilgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pilgern. |
| RIEGELT | • riegelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. • riegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. • riegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. |
| RIGOLET | • rigolet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rigolen. |
| RIGOLTE | • rigolte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigolte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigolte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. |
| RINGELT | • ringelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. |
| VERGILT | • vergilt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergelten. • vergilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERTILG | • vertilg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertilgen. |