| BEFORST | • beforst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beforsten. |
| ERSOFFT | • ersofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FERNOST | • Fernost S. Kurz für: der Ferne Osten. |
| FORMEST | • formest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs formen. |
| FORSTEN | • forsten V. Selten: im Sinne und mit den Mitteln der Forstwirtschaft betreiben/bestellen/bewirtschaften. • Forsten V. Plural 1. • Forsten V. *Dativ Plural des Substantivs Forst. |
| FORSTES | • Forstes V. Genitiv Singular des Substantivs Forst. |
| FORSTET | • forstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs forsten. • forstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forsten. • forstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs forsten. |
| FROHSTE | • frohste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • frohste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. |
| FRONEST | • fronest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fronen. |
| FROSTEN | • frosten V. Unpersönlich: frieren, Frost haben. • frosten V. Etwas durch Einfrieren haltbar machen. |
| FROSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FROSTES | • Frostes V. Genitiv Singular des Substantivs Frost. |
| FROSTET | • frostet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frosten. • frostet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frosten. • frostet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frosten. |
| FROTTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPFERST | • opferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs opfern. |
| SOFTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPFER | • Stopfer S. Gerät/Werkzeug, mit dem man Druck auf ein Material ausübt, um es zu pressen, meist Tabak in eine Pfeife. • Stopfer S. Regional: Stöpsel/Korken als Verschluss einer Flasche. • Stopfer S. Regional: mit Garn/Wolle geflickte Stelle in der Kleidung. |
| TROPFES | • Tropfes V. Genitiv Singular des Substantivs Tropf. |