| ANGREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIGUREN | • Figuren V. Nominativ Plural des Substantivs Figur. • Figuren V. Genitiv Plural des Substantivs Figur. • Figuren V. Dativ Plural des Substantivs Figur. |
| FINGERE | • fingere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. • fingere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. • fingere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fingern. |
| FINGERN | • fingern V. Sich mit den Fingern an etwas zu schaffen machen. • Fingern V. Dativ Plural des Substantivs Finger. |
| FINGERS | • Fingers V. Genitiv Singular des Substantivs Finger. |
| FINGERT | • fingert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. • fingert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. • fingert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fingern. |
| FINGIER | • fingier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fingieren. |
| FIRNIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNGIER | • fungier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fungieren. |
| GEIFERN | • geifern V. Intransitiv: Speichel aus dem Mund fließen lassen. • geifern V. Intransitiv, gehoben, pejorativ: gehässige Worte ausstoßen. |
| GRAFIEN | • Grafien V. Nominativ Plural des Substantivs Grafie. • Grafien V. Genitiv Plural des Substantivs Grafie. • Grafien V. Dativ Plural des Substantivs Grafie. |
| GREIFEN | • greifen V. Etwas mit der Hand nehmen. • greifen V. Jemanden fassen, gefangen nehmen. • greifen V. Nach/zu etwas greifen: die Hand nach jemandem/etwas ausstrecken, um ihn/es zu berühren, zu ergreifen. |
| GRIEFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIFFEN | • griffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griffen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs greifen. |
| INFRAGE | • infrage Adv. In Frage. • infrage Adv. So, dass man darüber nachdenken sollte. |
| REIFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFING | • verfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. • verfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. |