| BETÖRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERHÖRET | • erhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhören. | 
| ERHÖRTE | • erhörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. • erhörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhört. | 
| ERKÖRET | • erköret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erkiesen. | 
| ERÖRTER | • erörter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. | 
| ERÖRTRE | • erörtre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern. | 
| ERRÖTEN | • erröten V. Rot werden im Gesicht (insbesondere beim Menschen durch Erweiterung der Blutgefäße). • Erröten S. Vorgang, dass das Gesicht sich rot verfärbt. | 
| ERRÖTET | • errötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erröten. • errötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. • errötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. | 
| ERTRÖGE | • ertröge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. • ertröge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. | 
| ÖFTERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖRTERTE | • örterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. | 
| RÖTEREM | • röterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. | 
| RÖTEREN | • röteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. | 
| RÖTERER | • röterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. | 
| RÖTERES | • röteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. |