| ERSETZT | • ersetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersetzen. • ersetzt V. 2. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs ersetzen. • ersetzt V. 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs ersetzen. |
| HERZTET | • herztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herzen. • herztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs herzen. |
| LETZTER | • letzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte. • letzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte. • letzter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letzte. |
| MERZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIZTET | • reiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reizen. • reiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reizen. |
| TERZETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENZET | • trenzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRENZTE | • trenzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. • trenzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trenzen. |
| TRIEZET | • triezet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triezen. • triezet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triezen. |
| TRIEZTE | • triezte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • triezte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • triezte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. |
| ZEHRTET | • zehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zehren. • zehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zehren. |
| ZERGTET | • zergtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergen. • zergtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zergen. |
| ZERRTET | • zerrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerren. • zerrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerren. |
| ZERTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZETERST | • zeterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetern. • zeterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetern. |
| ZETERTE | • zeterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetern. • zeterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zetern. • zeterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetern. |
| ZIERTET | • ziertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren. • ziertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zieren. |
| ZITTERE | • zittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zittern. • zittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zittern. • zittere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zittern. |