| REVIERT | • reviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revieren. • reviert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revieren. • reviert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revieren. |
| VEREHRT | • verehrt Adj. Die Eigenschaft einer Person, von der man eine sehr hohe Meinung hat oder die man bewundert. • verehrt Adj. Als Beginn von Reden / Ansprachen, Anreden oder in Briefen; als Höflichkeitsfloskel. • verehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verehren. |
| VERERBT | • vererbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vererben. • vererbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vererben. • vererbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vererben. |
| VERORTE | • verorte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verorte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verorte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verorten. |
| VERRATE | • verrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verraten. • verrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verraten. • verrate V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verraten. |
| VERREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRENT | • verrent V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrenten. |
| VERRIET | • verriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| VERTIER | • vertier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertieren. • vertier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertieren. |
| VERTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWERT | • verwert V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerten. |
| VIERTER | • vierter V. Unbestimmte männliche Deklination von vierte. • Vierter S. Jemand, der dem Dritten folgt (und eventuell dem Fünften vorausgeht). • Vierter V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Vierte. |