| HOTTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTETET | • kotetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koten. • kotetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koten. |
| LOTETET | • lotetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. • lotetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten. |
| MOTETTE | • Motette S. Musik: mehrstimmiger geistlicher oder weltlicher Chorgesang mit mehreren Abschnitten, zumeist ohne Instrumentalbegleitu… |
| MOTTETE | • mottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. • mottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs motten. • mottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs motten. |
| OKTETTE | • Oktette V. Nominativ Plural des Substantivs Oktett. • Oktette V. Genitiv Plural des Substantivs Oktett. • Oktette V. Akkusativ Plural des Substantivs Oktett. |
| ORTETET | • ortetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| OSTETET | • ostetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs osten. • ostetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs osten. |
| OUTETET | • outetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen. • outetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs outen. |
| ROTTETE | • rottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| VOTETET | • votetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. • votetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. |
| ZOTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |