| ERBOTET | • erbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. |
| FROTTEE | • Frottee S. Saugfähiges Baumwollgewebe mit kleinen Schlingen auf der Oberfläche, aus dem Handtücher und Bademäntel… |
| GEORTET | • geortet Partz. Partizip Perfekt des Verbs orten. |
| HORTETE | • hortete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. • hortete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horten. • hortete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. |
| LOTTERE | • lottere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotter. • lottere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotter. • lottere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotter. |
| ORTETEN | • orteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • orteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. • orteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| ORTETET | • ortetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| RETORTE | • Retorte S. Gefäß zum Destillieren. |
| RODETET | • rodetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roden. |
| ROJETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSETTE | • Rosette S. Musik: verziertes Schallloch im Resonanzboden eines Musikinstruments. • Rosette S. Architektur: [2a] dekoratives rosenartiges Ornament [2b] dekorativ eingeschlossenes Rundfenster. • Rosette S. Mode: runde Stoffschleife, die an Kleidung und Ordensbändern angebracht wird. |
| ROSTETE | • rostete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. |
| ROTESTE | • roteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • roteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • roteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. |
| ROTTETE | • rottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| TETRODE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |