| DUETTEN | • Duetten V. Dativ Plural des Substantivs Duett. |
| GENUTET | • genutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs nuten. |
| GETUNTE | • getunte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. • getunte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. • getunte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. |
| KNUTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENUETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUTETEN | • muteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muten. • muteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muten. • muteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muten. |
| NUTETEN | • nuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nuten. • nuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nuten. • nuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nuten. |
| NUTETET | • nutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nuten. • nutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nuten. |
| OUTETEN | • outeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen. • outeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs outen. • outeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs outen. |
| TEUFTEN | • teuften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teuften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teuften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. |
| TEUTONE | • Teutone S. Im Plural Teutonen: ein germanischer Volksstamm, der ursprünglich im Gebiet des heutigen Schleswig-Holsteins… • Teutone S. Im Singular: ein Angehöriger des Volksstammes der Teutonen. • Teutone S. Meist abwertend für einen: Deutschen. |
| TUTELEN | • Tutelen V. Nominativ Plural des Substantivs Tutel. • Tutelen V. Genitiv Plural des Substantivs Tutel. • Tutelen V. Dativ Plural des Substantivs Tutel. |
| TUTENDE | • tutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. • tutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tutend. |
| TUTETEN | • tuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten. • tuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tuten. • tuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tuten. |
| UNSTETE | • unstete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. • unstete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. • unstete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. |