| AVERSEN | • Aversen V. Dativ Plural des Substantivs Avers. |
| INVERSE | • inverse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. |
| NERVENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NERVEST | • nervest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nerven. |
| NERVÖSE | • nervöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. |
| SEHNERV | • Sehnerv S. Bündelung aus rund einer Million Nervenfasern, die von der Netzhaut im Bereich der Papille ihren Ausgang… |
| SERVERN | • Servern V. Dativ Plural des Substantivs Server. |
| VENNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VENÖSER | • venöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. • venöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. • venöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. |
| VEREINS | • Vereins V. Genitiv Singular des Substantivs Verein. |
| VERSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSEND | • versend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versenden. |
| VERSENG | • verseng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versengen. |
| VERSENK | • versenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versenken. |
| VESPERN | • vespern V. Süddeutsch: eine Zwischenmahlzeit (Vesper) zu sich nehmen. • vespern V. Süddeutsch: das Abendessen (Vesper) zu sich nehmen. • Vespern V. Nominativ Plural des Substantivs Vesper. |