| BERNERN | • Bernern V. Dativ Plural des Substantivs Berner. | 
| BRENNER | • Brenner S. Gerät zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Stoffe zur Erzeugung thermischer Energie, also Wärme. • Brenner S. Person, die aus Agrarprodukten Alkohol herstellt.
 • Brenner S. Funktechnik: Gerät zur Verstärkung hochfrequenter Signale.
 | 
| ERINNER | • erinner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erinnern. • erinner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erinnern.
 | 
| ERINNRE | • erinnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erinnern. • erinnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erinnern.
 • erinnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erinnern.
 | 
| FERNERN | • Fernern V. Dativ Plural des Substantivs Ferner. | 
| INNERER | • innerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inner-. • innerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inner-.
 • innerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inner-.
 | 
| KERNERN | • Kernern V. Dativ Plural des Substantivs Kerner. | 
| LERNERN | • Lernern V. Dativ Plural des Substantivs Lerner. | 
| REDNERN | • Rednern V. Dativ Plural des Substantivs Redner. | 
| REGNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RENNERN | • Rennern V. Dativ Plural des Substantivs Renner. | 
| RENNERS | • Renners V. Genitiv Singular des Substantivs Renner. | 
| RENTNER | • Rentner S. Person, die nicht mehr überwiegend erwerbstätig ist und ihren Lebensunterhalt aus einer Rente, also… | 
| VERRENN | • verrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrennen. |