| BEULTET | • beultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beulen. • beultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beulen. |
| BEUTELT | • beutelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. • beutelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. • beutelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuteln. |
| BLEUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUTETE | • blutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • blutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bluten. • blutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluten. |
| BULETTE | • Bulette S. Boulette. • Bulette S. Ostdeutsch, ostmitteldeutsch, überregional verbreitet: französisches Fleischklößchen aus gehacktem Fleisch. |
| DEUTELT | • deutelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. • deutelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. • deutelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuteln. |
| FLUTETE | • flutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • flutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fluten. • flutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluten. |
| HEULTET | • heultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heulen. • heultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heulen. |
| KEULTET | • keultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keulen. |
| LAUTETE | • lautete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lautete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauten. • lautete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauten. |
| LÄUTETE | • läutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läuten. • läutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läuten. |
| TURTELE | • turtele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs turteln. |
| TUTELEN | • Tutelen V. Nominativ Plural des Substantivs Tutel. • Tutelen V. Genitiv Plural des Substantivs Tutel. • Tutelen V. Dativ Plural des Substantivs Tutel. |