| ELSEVIR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREVELS | • Frevels V. Genitiv Singular des Substantivs Frevel. |
| FREVLES | • frevles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. • frevles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. • frevles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs frevel. |
| KLEVERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SERVALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SERVELA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SERVILE | • servile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. • servile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. • servile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. |
| VERLÄSE | • verläse V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. • verläse V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLESE | • verlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • verlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • verlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLEST | • verlest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • verlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLIES | • verlies V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • Verlies S. Zumeist kleiner, unterirdisch gelegener Raum (der historisch vor allem als Gefängnis diente). |
| VERLOSE | • verlose V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlosen. • verlose V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlosen. • verlose V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlosen. |
| VORLESE | • vorlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |