| OVALERE | • ovalere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oval. • ovalere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oval. • ovalere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oval. |
| REVOLTE | • Revolte S. Massiver Widerstand gegen bestimmte Zustände, die als unhaltbar betrachtet werden. |
| VERDOLE | • verdole V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. • verdole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. • verdole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERHOLE | • verhole V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verholen. • verhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholen. • verhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verholen. |
| VERLOBE | • verlobe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verloben. • verlobe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verloben. • verlobe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verloben. |
| VERLOHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOSE | • verlose V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlosen. • verlose V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlosen. • verlose V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlosen. |
| VOGELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLIERE | • Voliere S. Großräumiger Vogelkäfig. |
| VOLLERE | • vollere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • vollere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • vollere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. |
| VORLEBE | • vorlebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |
| VORLEGE | • vorlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLESE | • vorlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |