| BEULTEN | • beulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beulen. • beulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beulen. • beulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beulen. |
| BEUTELN | • beuteln V. Veraltet, transitiv, besonders in Bezug auf Mehl: sieben [1a] {{K|veraltet|übertragen}} reinigen. • beuteln V. Transitiv: schütteln [2a] {{K|übertragen}} jemandem eine schwierige Situation bereiten (Gebrauch meist… • beuteln V. Intransitiv, oder reflexiv: Falten werfen. |
| BLEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTELN | • deuteln V. Den Umfang, die Bedeutung von etwas zu ergründen suchen (deuten), wobei dies auf eine übertriebene (spitzfindige… |
| HEULTEN | • heulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heulen. • heulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heulen. • heulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heulen. |
| KEULTEN | • keulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keulen. • keulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keulen. |
| LEUGNET | • leugnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. |
| NEUNTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUDELTE | • nudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. • nudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nudeln. |
| TEUFELN | • teufeln V. Veraltet: zum Teufel machen oder: zum Teufel werden, sich teuflisch benehmen. • Teufeln V. Dativ Plural des Substantivs Teufel. |
| TUNELLE | • Tunelle V. Nominativ Plural des Substantivs Tunell. • Tunelle V. Genitiv Plural des Substantivs Tunell. • Tunelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Tunell. |
| TUNNELE | • tunnele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln. • tunnele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln. • tunnele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunneln. |
| TUTELEN | • Tutelen V. Nominativ Plural des Substantivs Tutel. • Tutelen V. Genitiv Plural des Substantivs Tutel. • Tutelen V. Dativ Plural des Substantivs Tutel. |
| UNEITEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNEITLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |