| EINTELN | • Einteln V. Dativ Plural des Substantivs Eintel. |
| ENTLEHN | • entlehn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. • entlehn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. |
| ENTLEIN | • Entlein S. Kleine Ente. |
| ENTÖLEN | • entölen V. Fette (Öl) entfernen oder: die Menge an Öl reduzieren, die in einem Produkt enthalten ist. |
| FLENNET | • flennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen. |
| FLENNTE | • flennte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flennte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. |
| LEHNTEN | • lehnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs lehnen. • lehnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs lehnen. • lehnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs lehnen. |
| LEINTEN | • leinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leinen. • leinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leinen. • leinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leinen. |
| LENKTEN | • lenkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenken. • lenkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenken. • lenkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenken. |
| LENZTEN | • lenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. |
| LERNTEN | • lernten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lernen. • lernten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lernen. • lernten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lernen. |
| NESTELN | • nesteln V. Intransitiv, mit Dativ: (ungeduldig) an etwas fingern. • nesteln V. Transitiv: etwas mit den Fingern zu verbinden, zu öffnen oder zu lösen versuchen. |
| NEUNTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLENTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SELTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNNELE | • tunnele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln. • tunnele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln. • tunnele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunneln. |