| ANLESEN | • anlesen V. Transitiv: nur den Anfang eines Buches, einer Zeitschrift lesen. • anlesen V. Reflexiv: sich Wissen durch Lesen aneignen, sich etwas durch Lesen selbst beibringen. |
| ENDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KENNELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEINENS | • Leinens V. Genitiv Singular des Substantivs Leinen. |
| LENKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LENZENS | • Lenzens V. Genitiv Singular des Substantivs Lenzen. |
| LERNENS | • Lernens V. Genitiv Singular des Substantivs Lernen. |
| LISENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NESSELN | • Nesseln V. Nominativ Plural des Substantivs Nessel. • Nesseln V. Genitiv Plural des Substantivs Nessel. • Nesseln V. Dativ Plural des Substantivs Nessel. |
| NESTELN | • nesteln V. Intransitiv, mit Dativ: (ungeduldig) an etwas fingern. • nesteln V. Transitiv: etwas mit den Fingern zu verbinden, zu öffnen oder zu lösen versuchen. |
| NIESELN | • nieseln V. Sanft, fein regnen. |
| SELTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENILEN | • senilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs senil. • senilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs senil. • senilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs senil. |
| SENKELN | • Senkeln V. Dativ Plural des Substantivs Senkel. |
| SILENEN | • Silenen V. Dativ Plural des Substantivs Silen. |
| SOLENNE | • solenne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solenn. • solenne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solenn. • solenne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solenn. |