| BELLEST | • bellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bellen. | 
| BESTELL | • bestell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestellen. | 
| DELLEST | • dellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dellen. | 
| ELFTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSTELL | • erstell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstellen. | 
| GELLEST | • gellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gellen. | 
| GELLSTE | • gellste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. • gellste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. • gellste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. | 
| GESELLT | • gesellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • gesellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • gesellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. | 
| GESTELL | • Gestell S. Einrichtungsgegenstand, meist aus Brettern und Trägern (Leisten, Latten), der als Ablage dient. • Gestell S. Vorrichtung, die als Gründungs-, Befestigungs- beziehungsweise Trägerkonstruktion einer Maschine, eines… • Gestell S. Umgangssprachlich, kurz für: Brillengestell. | 
| HELLEST | • hellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hellen. | 
| HELLSTE | • hellste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs helle. • hellste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs helle. • hellste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs helle. | 
| LETALES | • letales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs letal. | 
| PELLEST | • pellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pellen. | 
| PELLETS | • Pellets V. Nominativ Plural des Substantivs Pellet. • Pellets V. Genitiv Singular des Substantivs Pellet. • Pellets V. Genitiv Plural des Substantivs Pellet. | 
| STELLEN | • stellen V. Senkrecht, mit den Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte… • stellen V. Kurz für: einstellen, etwas justieren. • stellen V. Reflexiv: sich einer Situation aussetzen (speziell: sich bewusst von der Polizei verhaften lassen). | 
| STELLER | • Steller S. Sport: Spielerposition beim Volleyball. • Steller S. Als zweiter Teil eines Kompositums, das ein Substantiv aus einer Kombination mit dem Verb stellen bildet… | 
| STELLET | • stellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stellen. | 
| STELLTE | • stellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stellen. | 
| TELLERS | • Tellers V. Genitiv Singular des Substantivs Teller. | 
| WELLEST | • wellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wellen. |