| BEKENNT | • bekennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekennen. • bekennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekennen. • bekennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekennen. |
| ENTKERN | • entkern V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkernen. • entkern V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkernen. |
| ERKENNT | • erkennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkennen. • erkennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkennen. • erkennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkennen. |
| HENKTEN | • henkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs henken. • henkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs henken. • henkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs henken. |
| KATENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KENNEST | • kennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kennen. |
| KENNTEN | • kennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen. • kennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen. |
| KENNTET | • kenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen. |
| KENTERN | • kentern V. Hilfsverb sein, Nautik: (als Wasserfahrzeug) sich zur Seite neigen und auf der einen Seite oder kieloben… • kentern V. Hilfsverb haben, Seemannssprache: (von Strömungen, Winden oder Ähnlichem) sich in die entgegengesetzte… |
| KERNTEN | • kernten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kernen. • kernten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kernen. • kernten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kernen. |
| KETONEN | • Ketonen V. Dativ Plural des Substantivs Keton. |
| KNETEND | • knetend Partz. Partizip Präsens des Verbs kneten. |
| KNETENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIETEN | • knieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knien. • knieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knien. • knieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knien. |
| LENKTEN | • lenkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenken. • lenkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenken. • lenkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenken. |
| NECKTEN | • neckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs necken. • neckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs necken. • neckten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs necken. |
| RENKTEN | • renkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs renken. • renkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs renken. • renkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs renken. |
| SENKTEN | • senkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senken. • senkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senken. • senkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senken. |
| TEAKNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |