| BREVIER | • Brevier S. Katholische Religion: Gebetbuch des katholischen Klerikers mit den Stundengebeten. • Brevier S. Katholische Religion: tägliches kirchliches Stundengebet. • Brevier S. Veraltend: kurze Sammlung wichtiger Stellen aus den Werken eines Dichters. |
| REVERIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REVIERE | • reviere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revieren. • reviere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revieren. • reviere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs revieren. |
| REVIERS | • Reviers V. Genitiv Singular des Substantivs Revier. |
| REVIERT | • reviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revieren. • reviert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revieren. • reviert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs revieren. |
| SERVIER | • servier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs servieren. |
| VERIRRE | • verirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verirren. • verirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verirren. • verirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verirren. |
| VERLIER | • verlier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERREIB | • verreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERREIS | • verreis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verreisen. |
| VERREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRIEB | • verrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. • verrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. |
| VERRIET | • verriet V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verriet V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| VERTIER | • vertier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertieren. • vertier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertieren. |
| VERZIER | • verzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzieren. |
| VIERERN | • Vierern V. Dativ Plural des Substantivs Vierer. |
| VIERERS | • Vierers V. Genitiv Singular des Substantivs Vierer. |
| VIERTER | • vierter V. Unbestimmte männliche Deklination von vierte. • Vierter S. Jemand, der dem Dritten folgt (und eventuell dem Fünften vorausgeht). • Vierter V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Vierte. |
| VIFERER | • viferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. |