| INVERSE | • inverse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. |
| LIVREEN | • Livreen V. Nominativ Plural des Substantivs Livree. • Livreen V. Genitiv Plural des Substantivs Livree. • Livreen V. Dativ Plural des Substantivs Livree. |
| NAIVERE | • naivere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. • naivere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. • naivere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. |
| NERVIGE | • nervige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. • nervige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. • nervige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. |
| VERDIEN | • verdien V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdien V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. |
| VEREINE | • vereine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereinen. • vereine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereinen. • vereine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vereinen. |
| VEREINS | • Vereins V. Genitiv Singular des Substantivs Verein. |
| VEREINT | • vereint Adj. In eine enge Verbindung gebracht, zum Beispiel parallel oder nebeneinander seiend. • vereint Partz. Partizip Perfekt des Verbs vereinen. • vereint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereinen. |
| VERMEIN | • vermein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. • vermein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermeinen. |
| VERMINE | • vermine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. • vermine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verminen. • vermine V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verminen. |
| VERNEIG | • verneig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verneigen. |
| VERNEIN | • vernein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verneinen. • vernein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verneinen. |
| VERNIET | • verniet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernieten. |
| VIERERN | • Vierern V. Dativ Plural des Substantivs Vierer. |
| VIERTEN | • vierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vierte. • vierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vierte. • vierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vierte. |
| VIFEREN | • viferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. • viferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif. |