| ANPREIE | • anpreie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreien. • anpreie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreien. • anpreie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpreien. |
| EPIKERN | • Epikern V. Dativ Plural des Substantivs Epiker. |
| GIEPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JIEPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANIERE | • paniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs panieren. • paniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs panieren. • paniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs panieren. |
| PEILERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIERCEN | • piercen V. Transitiv, intransitiv: eine Körperstelle durchstechen, um dort ein Schmuckstück anzubringen. |
| PLIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PREIEND | • preiend Partz. Partizip Präsens des Verbs preien. |
| PREIENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PREISEN | • preisen V. Transitiv: jemanden oder etwas überschwänglich loben, dessen Größe bewundern/anerkennen. • Preisen V. Dativ Plural des Substantivs Preis. |
| PREITEN | • preiten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preien. • preiten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preien. • preiten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preien. |
| PRIELEN | • Prielen V. Dativ Plural des Substantivs Priel. |
| PRIEMEN | • priemen V. Transitiv: Kautabak kauen, einen Priem kauen. • Priemen V. Dativ Plural des Substantivs Priem. |
| PRIESEN | • priesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preisen. • priesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preisen. • priesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preisen. |
| SPIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |