| DIREKTE | • direkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs direkt. • direkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs direkt. • direkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs direkt. |
| EREKTIL | • erektil Adj. Medizin: schwellfähig, zur Erektion fähig. |
| ERKIEST | • erkiest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkiesen. • erkiest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkiesen. • erkiest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkiesen. |
| ETHIKER | • Ethiker S. Philosophie: jemand, der sich professionell oder wissenschaftlich mit Fragen der Ethik auseinandersetzt. |
| IMKERTE | • imkerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs imkern. • imkerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs imkern. • imkerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs imkern. |
| INKRETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLIERET | • klieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klieren. |
| KLIERTE | • klierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • klierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • klierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. |
| KOTERIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTIERE | • kotiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. • kotiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. • kotiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotieren. |
| KREDITE | • Kredite V. Nominativ Plural des Substantivs Kredit. • Kredite V. Genitiv Plural des Substantivs Kredit. • Kredite V. Akkusativ Plural des Substantivs Kredit. |
| KREIDET | • kreidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kreiden. • kreidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kreiden. • kreidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kreiden. |
| KREIERT | • kreiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kreieren. • kreiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kreieren. • kreiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kreieren. |
| KREISET | • kreiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreisen. |
| KREISTE | • kreiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreisen. • kreiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kreisen. • kreiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreisen. |
| KRIEGET | • krieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kriegen. |
| KRIEGTE | • kriegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kriegen. • kriegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kriegen. • kriegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kriegen. |
| RELIKTE | • Relikte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Relikt. • Relikte V. Nominativ Plural des Substantivs Relikt. • Relikte V. Genitiv Plural des Substantivs Relikt. |
| STREIKE | • streike V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streiken. • streike V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streiken. • streike V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streiken. |