| EHESTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEISSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEISSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHESET | • scheset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schesen. | 
| SCHESTE | • scheste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schesen. • scheste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schesen.
 • scheste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schesen.
 | 
| SECHSTE | • sechste Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der fünften kommend; dem siebten vorausgehend. • Sechste V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Sechster.
 • Sechste V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Sechster.
 | 
| SEHNEST | • sehnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sehnen. | 
| SEHREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEHTEST | • Sehtest S. Medizin, Optik: Überprüfung der Sehschärfe. | 
| SEIHEST | • seihest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seihen. | 
| STEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEHERS | • Stehers V. Genitiv Singular des Substantivs Steher. | 
| STEHEST | • stehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stehen. | 
| WEHSTES | • wehstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. • wehstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh.
 • wehstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs weh.
 |