| DREHTET | • drehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drehen. • drehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drehen. |
| EHRTEST | • ehrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ehren. • ehrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ehren. |
| ENTEHRT | • entehrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entehren. • entehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entehren. • entehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ERSTEHT | • ersteht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstehen. • ersteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstehen. • ersteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstehen. |
| GEHRTET | • gehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gehren. • gehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gehren. |
| HÄRTETE | • härtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härten. • härtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs härten. • härtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härten. |
| HEITERT | • heitert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. • heitert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. • heitert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. |
| HERZTET | • herztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herzen. • herztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs herzen. |
| HETITER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORTETE | • hortete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. • hortete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horten. • hortete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. |
| KEHRTET | • kehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kehren. • kehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kehren. |
| LEHRTET | • lehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehren. • lehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehren. |
| MEHRTET | • mehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mehren. • mehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mehren. |
| RECHTET | • rechtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechen. • rechtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechen. • rechtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rechten. |
| REIHTET | • reihtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihen. • reihtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |
| SEHRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THEATER | • Theater S. Eine Schauspielstätte. • Theater S. Ein aufgeführtes Stück, Schauspiel, Spektakel. • Theater S. Eine Kunstform, gekennzeichnet durch szenische Darstellung inneren und äußeren Geschehens. |
| WEHRTET | • wehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehren. • wehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehren. |
| ZEHRTET | • zehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zehren. • zehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zehren. |