| EHERNEM | • ehernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • ehernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. |
| ERMAHNE | • ermahne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. • ermahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. • ermahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermahnen. |
| HÄRENEM | • härenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. • härenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hären. |
| HERNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEHREND | • mehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs mehren. |
| MEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEHRERN | • Mehrern V. Dativ Plural des Substantivs Mehrer. |
| MEHRTEN | • mehrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mehren. • mehrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mehren. • mehrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mehren. |
| MENHIRE | • Menhire V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Menhir. • Menhire V. Nominativ Plural des Substantivs Menhir. • Menhire V. Genitiv Plural des Substantivs Menhir. |
| MYNHEER | • Mynheer S. Mijnheer. • Mynheer S. Ohne Artikel: in niederländischsprachigen Regionen gebräuchliche Anrede für einen Herren. • Mynheer S. Scherzhaft: Person, die aus den Niederlanden stammt. |
| NÄHEREM | • näherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah. • näherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nah. |
| NEHMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEHMERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THERMEN | • Thermen V. Nominativ Plural des Substantivs Therme. • Thermen V. Genitiv Plural des Substantivs Therme. • Thermen V. Dativ Plural des Substantivs Therme. |
| VERNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |