| ENGSTES | • engstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eng. • engstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eng. • engstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs eng. |
| ESSIGEN | • Essigen V. Dativ Plural des Substantivs Essig. |
| GEISSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENESIS | • Genesis S. Theologie, kein Plural: 1. Buch Mose. • Genesis S. Kein Plural: Geschichte zur Entstehung der Welt. • Genesis S. Übertragen, allgemein: Ursprung, Entstehung, Entwicklung. |
| GENIESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENOSSE | • Genosse S. Jemand, der eine andere Person durch bestimmte Lebensbereiche oder Unternehmungen begleitet. • Genosse S. Parteioffizielle Anrede und Bezeichnung in politisch links orientierten Parteien, Vereinen, Gruppierungen… • Genosse S. Bis 1990 offizielle Anrede in der NVA, der Volkspolizei, des MfS und Ähnlichem in der ehemaligen DDR. |
| GENÖSSE | • genösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genießen. • genösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genießen. |
| GENUSSE | • Genusse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Genuss. |
| GENÜSSE | • Genüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Genuss. • Genüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Genuss. • Genüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Genuss. |
| GESENKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESENST | • gesenst Partz. Partizip Perfekt des Verbs sensen. |
| GIESSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GNEISES | • Gneises V. Genitiv Singular des Substantivs Gneis. |
| NEGUSSE | • Negusse V. Nominativ Plural des Substantivs Negus. • Negusse V. Genitiv Plural des Substantivs Negus. • Negusse V. Akkusativ Plural des Substantivs Negus. |
| SEGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEGNEST | • segnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs segnen. • segnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs segnen. |
| SENGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENGEST | • sengest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sengen. |
| SIEGENS | • Siegens V. Genitiv Singular des Substantivs Siegen. |