| ÄRGEREN | • ärgeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs arg. • ärgeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs arg.
 • ärgeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs arg.
 | 
| ENGERER | • engerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng.
 • engerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng.
 | 
| ERGRÜNE | • ergrüne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergrünen. • ergrüne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergrünen.
 • ergrüne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergrünen.
 | 
| ERRÄNGE | • erränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen. • erränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erringen.
 | 
| ERREGEN | • erregen V. Transitiv, auch reflexiv: jemanden oder sich in Unruhe oder Ärger versetzen; jemanden aktivieren; jemanden… • erregen V. Transitiv: etwas hervorrufen, einen bestimmten (auffälligen) Zustand erzeugen.
 | 
| ERRINGE | • erringe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erringen. • erringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erringen.
 • erringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erringen.
 | 
| GERBERN | • Gerbern V. Dativ Plural des Substantivs Gerber. | 
| GERMERN | • Germern V. Dativ Plural des Substantivs Germer. | 
| GRENZER | • Grenzer S. Umgangssprachlich: Wachtposten an einer Landesgrenze. • Grenzer S. Umgangssprachlich: Person, die im Grenzgebiet lebt.
 | 
| GRÜNERE | • grünere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grün. • grünere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grün.
 • grünere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grün.
 | 
| MERGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REGEREN | • regeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege.
 • regeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege.
 | 
| REGLERN | • Reglern V. Dativ Plural des Substantivs Regler. | 
| REGNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REGNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RINGERE | • ringere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ring. • ringere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ring.
 • ringere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ring.
 | 
| ROGENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜGENER | • Rügener S. Bewohner der Insel Rügen. • Rügener Adj. Von der Insel Rügen stammend, die Insel Rügen betreffend.
 | 
| WERGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |