| ANSENGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENGSTEN | • engsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eng. • engsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eng. • engsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eng. |
| GENASEN | • genasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genesen. • genasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genesen. |
| GENÄSEN | • genäsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen. • genäsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genesen. |
| GENESEN | • genesen V. Wieder gesund werden. • Genesen V. Nominativ Plural des Substantivs Genese. • Genesen V. Genitiv Plural des Substantivs Genese. |
| GENESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESENNT | • gesennt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sennen. |
| GNEISEN | • Gneisen V. Dativ Plural des Substantivs Gneis. |
| MENGENS | • Mengens V. Genitiv Singular des Substantivs Mengen. |
| NEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEOGENS | • Neogens V. Genitiv Singular des Substantivs Neogen. |
| REGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEGNEND | • segnend Partz. Partizip Präsens des Verbs segnen. |
| SEGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENGEND | • sengend Partz. Partizip Präsens des Verbs sengen. |
| SENGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SENGTEN | • sengten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sengen. • sengten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sengen. |
| STENGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |