| ÄUGELTE | • äugelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln. • äugelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugeln.
 • äugelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugeln.
 | 
| EILGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEBEULT | • gebeult Partz. Partizip Perfekt des Verbs beulen. | 
| GEBLEUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHEULT | • geheult Partz. Partizip Perfekt des Verbs heulen. | 
| GEKEULT | • gekeult Partz. Partizip Perfekt des Verbs keulen. | 
| GELÄUTE | • Geläute S. Kein Plural: (abgestimmtes) Läuten mehrerer Glocken [1a] selten: einer Glocke. • Geläute S. Gesamtheit der Glocken in einem Glockenstuhl.
 • Geläute S. Jägersprache: kein Plural: Bellen der Jagdhunde auf der Jagd.
 | 
| GELUVTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPULTE | • gepulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepult. • gepulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepult.
 • gepulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepult.
 | 
| GUTEDEL | • Gutedel S. Weinbau: Eine Weißweinrebe, die vorwiegend im Markgräflerland angebaut wird. • Gutedel S. Weinbau: Wein, der aus Trauben von [1] erzeugt wird.
 | 
| KUGELTE | • kugelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. • kugelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kugeln.
 • kugelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kugeln.
 | 
| LEERGUT | • Leergut S. Leeres Behältnis beziehungsweise Verpackung. | 
| LEUGNET | • leugnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen.
 • leugnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen.
 | 
| UMLEGET | • umleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen. | 
| UMLEGTE | • umlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen. • umlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen.
 • umlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlegen.
 | 
| ZULEGET | • zuleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. | 
| ZULEGTE | • zulegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen. • zulegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen.
 • zulegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulegen.
 |