| GALEOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHOLTE | • geholte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GELOBET | • gelobet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geloben. |
| GELOBTE | • gelobte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GELOHTE | • gelohte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. |
| GELOSTE | • geloste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • geloste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • geloste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. |
| GELOTET | • gelotet Partz. Partizip Perfekt des Verbs loten. |
| GEPOLTE | • gepolte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
| GOKELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOGELTE | • mogelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |
| ORGELTE | • orgelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. |