| BEUGELN | • Beugeln V. Dativ Plural des Substantivs Beugel. | 
| GREUELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GUELFEN | • Guelfen V. Genitiv Singular des Substantivs Guelfe. • Guelfen V. Dativ Singular des Substantivs Guelfe.
 • Guelfen V. Akkusativ Singular des Substantivs Guelfe.
 | 
| KUNGELE | • kungele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln.
 • kungele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kungeln.
 | 
| LEERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEGUANE | • Leguane V. Nominativ Plural des Substantivs Leguan. • Leguane V. Genitiv Plural des Substantivs Leguan.
 • Leguane V. Akkusativ Plural des Substantivs Leguan.
 | 
| LEUGNEN | • leugnen V. Etwas abstreiten, das über einen geäußert wurde. • leugnen V. Offenkundiges wider besseres Wissen bestreiten, als unwahr hinstellen.
 • leugnen V. Etwas in Abrede stellen, das nach einer von demjenigen, der von „leugnen“ spricht, vorausgesetzten Lehre…
 | 
| LEUGNER | • Leugner S. Jemand, der leugnet, der etwas in Abrede stellt oder verneint. | 
| LEUGNET | • leugnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen. • leugnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen.
 • leugnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leugnen.
 | 
| LUGENDE | • lugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend.
 • lugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend.
 | 
| LUNGERE | • lungere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. • lungere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern.
 • lungere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lungern.
 | 
| QUENGEL | • quengel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln. • quengel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln.
 | 
| QUENGLE | • quengle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln. • quengle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quengeln.
 • quengle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quengeln.
 | 
| UMLEGEN | • umlegen V. Etwas um etwas winden. • umlegen V. Etwas oder jemanden in seiner Position verändern.
 • umlegen V. Etwas zeitlich verschieben.
 | 
| UNEGALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNGELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZULEGEN | • zulegen V. Größer werden. • zulegen V. Gewicht: schwerer oder dicker werden.
 • zulegen V. Zusätzlich zu etwas, was bereits gewählt wurde, beifügen.
 |