| EKLIGEN | • ekligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eklig. • ekligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eklig. • ekligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eklig. |
| EKLOGEN | • Eklogen V. Nominativ Plural des Substantivs Ekloge. • Eklogen V. Genitiv Plural des Substantivs Ekloge. • Eklogen V. Dativ Plural des Substantivs Ekloge. |
| GELENKE | • Gelenke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gelenk. • Gelenke V. Nominativ Plural des Substantivs Gelenk. • Gelenke V. Genitiv Plural des Substantivs Gelenk. |
| GELENKS | • Gelenks V. Genitiv Singular des Substantivs Gelenk. |
| GELENKT | • gelenkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lenken. |
| KEGELND | • kegelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kegeln. |
| KEGELNS | • Kegelns V. Genitiv Singular des Substantivs Kegeln. |
| KEGLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLENGEN | • klengen V. Transitiv, Forstwesen: Samen durch Trocknung von Zapfen der Nadelhölzer für die Aussaat gewinnen. |
| KLENGET | • klenget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klengen. |
| KLENGTE | • klengte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. |
| KREGLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRENGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRENGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNGELE | • kungele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |