| ANZEIGE | • anzeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. |
| EINZIGE | • einzige V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einzig. • einzige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einzig. • einzige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einzig. |
| EINZÖGE | • einzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. • einzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| EINZUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZÜGE | • Einzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Einzug. • Einzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Einzug. • Einzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Einzug. |
| GEIZEND | • geizend Partz. Partizip Präsens des Verbs geizen. |
| GEIZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEIZTEN | • geizten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geizen. • geizten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geizen. • geizten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geizen. |
| GEZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SZENIGE | • szenige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. • szenige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. • szenige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. |
| ZEIGEND | • zeigend Partz. Partizip Präsens des Verbs zeigen. |
| ZEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEIGERN | • Zeigern V. Dativ Plural des Substantivs Zeiger. |
| ZEIGTEN | • zeigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. • zeigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. • zeigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. |
| ZIEGELN | • ziegeln V. Intransitiv, veraltet: Ziegel herstellen. • ziegeln V. Transitiv, veraltet: etwas mit Ziegeln bedecken. • Ziegeln V. Dativ Plural des Substantivs Ziegel. |
| ZIEGERN | • Ziegern V. Dativ Plural des Substantivs Zieger. |
| ZUEIGNE | • zueigne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueigne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueigne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. |
| ZUNEIGE | • zuneige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZWEIGEN | • zweigen V. Veraltet, Gartenbau: pfropfen, durch einen Reis veredeln. • zweigen V. Veraltet, auch reflexiv: zum Wachsen bringen oder auch: wachsen, sich verbreiten. • zweigen V. Veraltet, auch reflexiv: verzweigen oder auch: sich teilen. |