| ANGEHET | • angehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. |
| EINGEHT | • eingeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. • eingeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EINHEGT | • einhegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| ENTGEHE | • entgehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| ENTGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTGEHT | • entgeht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. • entgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgehen. |
| GEAHNTE | • geahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. |
| GEDEHNT | • gedehnt Adj. Zeitlich: etwas, was sich in die Länge zieht, was lange dauert. • gedehnt Adj. Bänder, Sehnen, Seile, Muskeln betreffend: in die Länge gezogen. • gedehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dehnen. |
| GEHENKT | • gehenkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs henken. |
| GEHONTE | • gehonte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. • gehonte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. • gehonte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. |
| GEHRTEN | • gehrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gehren. • gehrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gehren. • gehrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gehren. |
| GELEHNT | • gelehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lehnen. |
| GENAHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÄHTE | • genähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. • genähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. • genähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. |
| GESEHNT | • gesehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sehnen. |
| GESTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENGSTE | • Hengste V. Nominativ Plural des Substantivs Hengst. • Hengste V. Genitiv Plural des Substantivs Hengst. • Hengste V. Akkusativ Plural des Substantivs Hengst. |