| ANFEUER | • anfeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANFEURE | • anfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| BERUFEN | • berufen V. Reflexiv: etwas als Referenz angeben, sich auf etwas stützen. • berufen V. Transitiv: jemandem ein hohes Amt geben. • Berufen V. Dativ Plural des Substantivs Beruf. |
| BERUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEUERND | • feuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs feuern. |
| FEUERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREUDEN | • Freuden V. Nominativ Plural des Substantivs Freude. • Freuden V. Genitiv Plural des Substantivs Freude. • Freuden V. Dativ Plural des Substantivs Freude. |
| FREUEND | • freuend Partz. Partizip Präsens des Verbs freuen. |
| FREUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREUNDE | • Freunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Freund. • Freunde V. Nominativ Plural des Substantivs Freund. • Freunde V. Genitiv Plural des Substantivs Freund. |
| FREUTEN | • freuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freuen. • freuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs freuen. • freuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freuen. |
| GERUFEN | • gerufen Partz. Partizip Perfekt des Verbs rufen. |
| GERUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFENDE | • rufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. |
| RUPFENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UFERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFREIE | • unfreie V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfrei. • unfreie V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfrei. • unfreie V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfrei. |
| UNREIFE | • unreife V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs unreif. • unreife V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs unreif. • unreife V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs unreif. |