| BETETEN | • beteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beten. • beteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beten. • beteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beten. | 
| DETENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EBNETET | • ebnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. | 
| ENDETET | • endetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enden. • endetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs enden. | 
| ENTENTE | • Entente S. Politik: auf Gentleman’s Agreement beruhendes Staatenbündnis. | 
| ENTERTE | • enterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entern. • enterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entern. • enterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entern. | 
| ENTTEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERNTETE | • erntete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ernten. | 
| KNETETE | • knetete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneten. • knetete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kneten. • knetete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneten. | 
| NETTERE | • nettere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nett. • nettere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nett. • nettere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nett. | 
| NIETETE | • nietete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieten. • nietete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nieten. • nietete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieten. | 
| RENETTE | • Renette S. Gruppe von Apfelsorten, zum Beispiel Cox Orangenrenette, Kanadarenette, Landsberger Renette. • Renette S. Weiblicher Vorname. | 
| TEERTEN | • teerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren. • teerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teeren. • teerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren. |