| EBENSTE | • ebenste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben. • ebenste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben. • ebenste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eben. |
| EHESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTEISE | • enteise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enteisen. • enteise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enteisen. • enteise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enteisen. |
| ENTREES | • Entrees V. Genitiv Singular des Substantivs Entree. • Entrees V. Nominativ Plural des Substantivs Entree. • Entrees V. Genitiv Plural des Substantivs Entree. |
| ENTWESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETESIEN | • Etesien S. Jährlich im Sommer auftretende Nordwestwinde im östlichen Mittelmeer. |
| GEESTEN | • Geesten V. Nominativ Plural des Substantivs Geest. • Geesten V. Genitiv Plural des Substantivs Geest. • Geesten V. Dativ Plural des Substantivs Geest. |
| GENESET | • geneset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genesen. |
| MENTEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MESETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NESTELE | • nestele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nesteln. • nestele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nesteln. • nestele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nesteln. |
| NEUESTE | • neueste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. • neueste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. • neueste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. |
| PESETEN | • Peseten V. Nominativ Plural des Substantivs Peseta. • Peseten V. Genitiv Plural des Substantivs Peseta. • Peseten V. Dativ Plural des Substantivs Peseta. |
| SEGNETE | • segnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. |
| SELTENE | • seltene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selten. • seltene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selten. • seltene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs selten. |
| SENDETE | • sendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. |
| TEENIES | • Teenies V. Genitiv Singular des Substantivs Teenie. • Teenies V. Nominativ Plural des Substantivs Teenie. • Teenies V. Genitiv Plural des Substantivs Teenie. |
| TEERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |