| EBNERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EHERNES | • ehernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • ehernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. • ehernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ehern. | 
| EISERNE | • eiserne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eiserne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eiserne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. | 
| ENGERES | • engeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. | 
| ENTREES | • Entrees V. Genitiv Singular des Substantivs Entree. • Entrees V. Nominativ Plural des Substantivs Entree. • Entrees V. Genitiv Plural des Substantivs Entree. | 
| ERLENES | • erlenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. | 
| ERLESEN | • erlesen Adj. Gehoben: ausgesucht, besonders ausgewählt, von hoher Qualität. • erlesen V. Sich Wissen durch Lesen aneignen. • erlesen V. Veraltet: etwas oder jemanden auswählen. | 
| ERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSEHEN | • ersehen V. Durch näheres Betrachten (Sehen) etwas bemerken, eine Information aufnehmen. • ersehen V. Durch gründliches Nachdenken etwas erschließen, eine Information herausarbeiten. • ersehen V. Veraltete Bedeutung, Synonym für: sehen. | 
| ERSEHNE | • ersehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersehnen. • ersehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersehnen. • ersehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersehnen. | 
| ERZENES | • erzenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. | 
| ESPENER | • espener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. • espener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs espen. | 
| ESSENER | • Essener S. Bewohner von Essen; jemand, der aus Essen stammt. • Essener S. Religion, meist im Plural: Angehöriger einer jüdischen Gruppierung aus dem 2. – 1. Jahrhundert vor Christus… | 
| LEERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEUERES | • neueres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neueres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neueres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. | 
| RESEDEN | • Reseden V. Nominativ Plural des Substantivs Reseda. • Reseden V. Genitiv Plural des Substantivs Reseda. • Reseden V. Dativ Plural des Substantivs Reseda. | 
| SCREENE | • screene V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs screenen. • screene V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs screenen. • screene V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs screenen. | 
| SPEEREN | • Speeren V. Dativ Plural des Substantivs Speer. | 
| TEERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |