| EBNERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHERNER | • eherner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ehern. • eherner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ehern. • eherner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ehern. |
| ENGERER | • engerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. |
| ERERBEN | • ererben V. Veraltet: als Hinterlassenschaft (Erbe) nach dem Tode einer Person bekommen. • ererben V. Veraltet: als charakteristisches Merkmal in seinen Genen haben. |
| ERLENER | • erlener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
| ERLERNE | • erlerne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. • erlerne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlernen. • erlerne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlernen. |
| ERNEUER | • erneuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. • erneuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. |
| ERNEURE | • erneure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. • erneure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. • erneure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erneuern. |
| ERREGEN | • erregen V. Transitiv, auch reflexiv: jemanden oder sich in Unruhe oder Ärger versetzen; jemanden aktivieren; jemanden… • erregen V. Transitiv: etwas hervorrufen, einen bestimmten (auffälligen) Zustand erzeugen. |
| ERZENER | • erzener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. • erzener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzen. |
| FERNERE | • fernere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • fernere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. • fernere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fern. |
| NEUERER | • neuerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. |
| REEDERN | • Reedern V. Dativ Plural des Substantivs Reeder. |
| REGEREN | • regeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. |
| REINERE | • reinere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rein. • reinere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rein. • reinere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rein. |