| EDLERES | • edleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. |
| EKLERES | • ekleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ekel. • ekleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ekel. • ekleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs ekel. |
| ERLENES | • erlenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. • erlenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlen. |
| ERLESEN | • erlesen Adj. Gehoben: ausgesucht, besonders ausgewählt, von hoher Qualität. • erlesen V. Sich Wissen durch Lesen aneignen. • erlesen V. Veraltet: etwas oder jemanden auswählen. |
| ERLESET | • erleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERSELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEEREST | • leerest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leeren. |
| LEERSTE | • leerste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. • leerste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. • leerste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs leer. |
| LEGERES | • legeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leger. |
| LEISERE | • leisere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leise. • leisere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leise. • leisere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leise. |
| LESEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REELLES | • reelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reell. • reelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs reell. |
| RELEASE | • Release S. Informatik, Software: eine Version/Überarbeitung eines Programms. • Release S. Musik: Veröffentlichung einer CD, Schallplatte oder eines Stücks. • Release S. Wirtschaft: Start des Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung. |
| RIESELE | • riesele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rieseln. • riesele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rieseln. |
| SERBELE | • serbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs serbeln. • serbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs serbeln. • serbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs serbeln. |
| VERLESE | • verlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • verlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. • verlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| ZERLESE | • zerlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlesen. |