| BENIESE | • beniese V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beniesen. • beniese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beniesen. • beniese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beniesen. |
| EIBENES | • eibenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIGENES | • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs eigen. |
| EINLESE | • einlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. • einlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. • einlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
| EINSEHE | • einsehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. • einsehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. • einsehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. |
| EISENDE | • eisende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisend. • eisende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisend. • eisende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisend. |
| EISERNE | • eiserne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eiserne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eiserne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. |
| ENTEISE | • enteise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enteisen. • enteise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enteisen. • enteise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enteisen. |
| ETESIEN | • Etesien S. Jährlich im Sommer auftretende Nordwestwinde im östlichen Mittelmeer. |
| NIESELE | • niesele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nieseln. |
| SEEMINE | • Seemine S. In Gewässern gegen Schiffe und U-Boote eingesetzte Sprengladung. |
| SEIDENE | • seidene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiden. • seidene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiden. • seidene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seiden. |
| SEIENDE | • Seiende V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Seiendes. • Seiende V. Akkusativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Seiendes. |
| SIENESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEENIES | • Teenies V. Genitiv Singular des Substantivs Teenie. • Teenies V. Nominativ Plural des Substantivs Teenie. • Teenies V. Genitiv Plural des Substantivs Teenie. |