| DIENERE | • dienere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dienern. • dienere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienern. • dienere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dienern. |
| EDIEREN | • edieren V. Wissenschaft: etwas mit wissenschaftlichem Anspruch herausgeben. • edieren V. Recht, veraltet: Urkunden herausgeben oder vorlegen. |
| EIBENER | • eibener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. • eibener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiben. |
| EIERNDE | • eiernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd. • eiernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd. • eiernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiernd. |
| EIERTEN | • eierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eiern. • eierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eiern. • eierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eiern. |
| EIGENER | • eigener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. • eigener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. • eigener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. |
| EINREDE | • einrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. • einrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreden. |
| EINREXE | • einrexe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrexen. • einrexe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrexen. • einrexe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrexen. |
| EISERNE | • eiserne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eiserne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. • eiserne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisern. |
| ENERGIE | • Energie S. Psychischer Antrieb. • Energie S. Körperliches Arbeitsvermögen eines Menschen. • Energie S. Physik, Technik: physikalische Größe: Maß für die Fähigkeit eines Objektes, Arbeit zu verrichten. |
| EREIGNE | • ereigne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereignen. |
| EREILEN | • ereilen V. Jemanden auf unangenehme Weise einholen/erreichen/überraschen. |
| FEINERE | • feinere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fein. • feinere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fein. • feinere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fein. |
| GENIERE | • geniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genieren. • geniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genieren. • geniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genieren. |
| NEGIERE | • negiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs negieren. • negiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs negieren. • negiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs negieren. |
| NEREIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDERE | • niedere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niedere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. • niedere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nieder. |
| REINERE | • reinere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rein. • reinere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rein. • reinere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rein. |
| VEREINE | • vereine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereinen. • vereine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereinen. • vereine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vereinen. |
| WIENERE | • wienere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. • wienere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wienern. • wienere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wienern. |