| ENGERER | • engerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. |
| ERREGEN | • erregen V. Transitiv, auch reflexiv: jemanden oder sich in Unruhe oder Ärger versetzen; jemanden aktivieren; jemanden… • erregen V. Transitiv: etwas hervorrufen, einen bestimmten (auffälligen) Zustand erzeugen. |
| ERREGER | • Erreger S. Medizin: Auslöser einer Krankheit. • Erreger S. Technik: Teil einer elektrischen Maschine, der das magnetische Feld für die Energiewandlung bei elektrischem… • Erreger S. Technik: Signalquelle (z. B. Auslöser für Schwingungen). |
| ERREGET | • erreget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
| ERREGTE | • erregte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. • erregte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. • erregte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erregt. |
| GERIERE | • geriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gerieren. • geriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gerieren. • geriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gerieren. |
| GEZERRE | • Gezerre S. Andauerndes heftiges und ruckartiges Ziehen an etwas. • Gezerre S. Eifrige und rücksichtslose Bemühung um etwas. |
| LEGERER | • legerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leger. • legerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leger. • legerer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs leger. |
| REGEREM | • regerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. |
| REGEREN | • regeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. |
| REGERER | • regerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. |
| REGERES | • regeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. • regeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs rege. |
| REGIERE | • regiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regieren. • regiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regieren. • regiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regieren. |