| EIGENES | • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs eigen. |
| ENGERES | • engeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. • engeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs eng. |
| GEESTEN | • Geesten V. Nominativ Plural des Substantivs Geest. • Geesten V. Genitiv Plural des Substantivs Geest. • Geesten V. Dativ Plural des Substantivs Geest. |
| GELESEN | • gelesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs lesen. |
| GELESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENESEN | • genesen V. Wieder gesund werden. • Genesen V. Nominativ Plural des Substantivs Genese. • Genesen V. Genitiv Plural des Substantivs Genese. |
| GENESET | • geneset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genesen. |
| GENESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENUESE | • Genuese S. Einwohner von Genua (männlich oder unbestimmten Geschlechts). |
| GESEHEN | • gesehen Partz. Partizip Perfekt des Verbs sehen. |
| GESEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESENKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWESEN | • gewesen Adj. In der Vergangenheit existierend; der Vergangenheit angehörig. • gewesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs sein. • Gewesen V. Dativ Plural des Substantivs Gewese. |
| GEWESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEGNETE | • segnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. |