| BELEGET | • beleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belegen. |
| BELEGTE | • belegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. • belegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belegt. |
| ERLEGET | • erleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlegen. |
| ERLEGTE | • erlegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. |
| GEEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEKELT | • geekelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ekeln. |
| GEGELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELEBTE | • gelebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. • gelebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelebt. |
| GELEERT | • geleert Partz. Partizip Perfekt des Verbs leeren. |
| GELEGTE | • gelegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. • gelegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. • gelegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. |
| GELEITE | • geleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geleiten. • geleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geleiten. • geleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geleiten. |
| KEGELTE | • kegelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kegeln. • kegelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kegeln. • kegelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kegeln. |
| PEGELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGELTE | • regelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regeln. • regelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regeln. • regelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regeln. |
| SEGELTE | • segelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. |
| TELEGEN | • telegen Adj. Wirkungsvoll im Fernsehen. • Telegen V. Nominativ Plural des Substantivs Telege. • Telegen V. Genitiv Plural des Substantivs Telege. |